Fernöstliche Wellness-Massagen

Tiefenentspannung für Rücken und Kopf

Die Tiefenentspannung für Rücken und Kopf umfasst drei wohltuende Techniken: Head Relax - Indische Kopfmassage, Lomi Lomi Nui für den Rücken und Tibetische 8-er Massage für den Rücken.

Tiefenentspannung für Rücken und Kopf

Pochende Kopfschmerzen oder die immerwährenden kreisenden Gedanken, sind eine häufige Belastung. Sie gehen einher mit dem Gefühl zu viel Last auf den Schultern tragen zu müssen und einem verspannten Nacken. Kaum endender Alltags- und Berufsstress führen schnell zu Rückenschmerzen und innere Unruhe.

Achtsame Körperarbeit verhilft Menschen zu einer tiefen Entspannung. Verspannte Muskeln lockern sich, das Denken kommt zur Ruhe und der „Akku“ wird wieder aufgeladen. Diese Massage umfasst drei wohltuende Techniken zur Tiefenentspannung:

1. Head Relax - Indische Kopfmassage’’
Der oberer Rücken, der Nacken und die Kopfhaut werden vielfältig stimuliert und angenehm berührt.

2. Lomi Lomi Nui für den Rücken
Die achtsamen fließenden Handberührungen lassen Hektik und Stress abfallen.

3. Tibetische 8-er Massage für den Rücken
Langsame und genau ausgeführte Streichungen aufbauend auf dem Kraftsymbol der „Acht“, gleichen die Energie im Körper aus.

Jeder Mensch sucht Entspannung und Ausgeglichenheit. Die Anforderungen des Alltags sind gewachsen. Die Heiltraditionen fernöstlicher Länder legen einen großen Wert auf die Atmung. Bewusste Atmung ist eine Grundlage zur Tiefenentspannung:

„Atme ruhig und tief ein und wieder aus. Gib bei jedem Ausatmen Anspannung ab und fülle dich mit jedem Einatmen mit Energie, Klarheit und Wohlgefühl auf.“

Head Relax – „Indische Kopfmassage“

tiefenentspannung für rücken und kopf

In Großbritannien ist die Indische Kopfmassage sehr bekannt. Dort zählt sie zu den wichtigsten ergänzenden Behandlungen der Symptome von Stress. Im Ayurveda hat sie ihren Ursprung und fördert die natürliche Fähigkeit des Körpers sich selbst zu heilen.

Ziel der Kopfmassage ist es einen Ausgleich zum Alltagsstress zu schaffen. Abschalten, loslassen, erholen. Eine Kopfmassage kann wahre Wunder bewirken. Menschen berichten, dass sie sich vitaler, fitter, gelassener und erfrischt fühlen. Die Indische Kopfmassage erzielt eine hohe Entspannungswirkung und unterstützt effizient bei Schlaflosigkeit und beugt Kopfschmerzen vor. Die sanften Berührungen vermitteln zudem ein Gefühl der Geborgenheit und lindern stressbedingte Beschwerden. Die meist damit einhergehenden Verspannungen werden gelöst und die Durchblutung der Haut wird verbessert.

Für diese wunderbare Massagemethode setzen sich die Klientinnen und Klienten auf einen speziellen Massagestuhl. Doch ist jeder bequeme Stuhl geeignet. Diese Technik nutzt kein Öl. Die Klientinnen und Klienten bleiben bekleidet. Es wird empfohlen ein T-Shirt mit kurzen Ärmeln zu tragen oder eines zur Massage mitzubringen. Rollkragenpullover oder Hemden mit steifen Kragen eignen sich nicht gut für diese Massage. Mit den Händen und den Fingerspitzen werden Kopfhaut, Kopf, Nacken und Schultern gleichmäßig massiert. Daran anschließend wird in entspannter Liegeposition der Bereich des Dekolleté und das Gesicht behandelt.

Kopfschmerzen haben viele Ursachen, die jeweils einen anderen Zugang erfordern. Um welche Art von Kopfschmerz handelt es sich? Die Beantwortung dieser Frage ist der Beginn um mit geeigneten Mitteln entweder das Entstehen der Kopfschmerzen ganz zu verhindern oder den Schmerz mit angemessenen Mitteln zu lindern. Bei chronischem Kopfschmerz ist es wichtig, dass eine Abklärung bei einem Facharzt durchgeführt wird.

Die Indische Kopfmassage

  • reduziert Stress und lindert Spannungskopfschmerzen
  • wirkt präventiv bei Migräne
  • fördert die Schlafqualität
  • stärkt das Immun- und Lymphsystem
  • fördert die Durchblutung der Kopfhaut und stärkt das Haarwachstum
  • unterstützt eine natürliche Anti-Aging Wirkung für Haut und Haare

„Lomi Lomi Nui für den Rücken“

lomi lomi massage wien floridsdorf
Hawaii ist das Ursprungsland der Lomi Lomi Massage. Dort wurde sie über Jahrhunderte durch die Familientraditionen von den hawaiianischen Heilern, den Kahunas, weitergegeben. Ein achtsamer und gefühlvoller Einsatz der Hände ist das Wesen dieser tiefgehenden Massage. Sie ist Teil der traditionellen hawaiianischen Heilkunst.
In Hawaii ist das zulassen von Emotionen, Selbstachtsamkeit und eine Offenheit für das, was innerlich geschieht, ein integraler Bestandteil dieser Form der Massage.
Wir wissen, dass Berührung ein Urbedürfnis des Menschen ist! In allen Kulturen ist die heilende und für Kinder lebensnotwendige Wirkung von Berührung bekannt. Genauso aber auch die schädigende Wirkungen, wenn es keine oder kaum Berührung gibt.
Massage ist Berührung! Sie ist unmittelbar, nahe und direkt. Die Hände sind Symbol zwischenmenschlicher Zuwendung. Massage ist Hand-Werk und das Verstehen der individuellen Bedürfnisse des Menschen, der sich uns anvertraut hat und findet im Be-greifen während der Massage seinen spürbaren Ausdruck. Eine achtsame Massage erfordert sehr viel Einfühlungsvermögen und Intuition. Hier wird der Körper nicht in Teilen, z.B. als ein „Muskelpaket“ gesehen. Er wird in seiner Gesamtheit und Einzigartigkeit respektvoll wahrgenommen.
Bei der Massage gibt es einen weiteren interessanten Aspekt. Besonders bei sanfter Berührung wird das Hormon Oxytocin ins Blut ausgeschüttet. Dieses Hormon baut Stress ab  und ermöglicht Ruhe, Entspannung und es fördert grundsätzliches Vertrauen.
Der Massierende nutzt dabei nicht nur seine Hände sondern auch seine Unterarme bis hin zu den Ellenbogen, um verschiedene sanfte Variationen dieser Technik einzusetzen und dabei zu erspüren, was die Empfangenden brauchen. Die Bewegungen sind fließend. Oft geht vom Massierenden durch die angewandten unterschiedlichen Massagetechniken direkt ein Gefühl von Leichtigkeit, „im Fluss sein“ auf die Empfangenden über.
Um das Ziel der Lomi Lomi Massage auf allen Ebenen zu erreichen, spielt die angenehme Atmosphäre, in der sie zur Anwendung kommt, eine wesentliche Rolle.
Die positiven Auswirkungen der Lomi Lomi Massage:
  • fördert eine tiefe Entspannung und das Loslassen auf körperlicher, mentaler und emotionaler Ebene
  • unterstützt die Wiederherstellung des natürlichen Energieflusses
  • stärkt das Selbstbewusstsein und gibt neue Kraft
  • lindert Spannungen und reduziert Stresssymptome
  • ermöglicht die Lösung oder Verarbeitung von emotionalen Blockaden
  • hilft bei der Bewältigung von Burnout und Depression Symptomen

„Tibetische 8-er Massage für den Rücken“

tibetische 8-er massage
Diese Massage zählt zu den sanft aufbauenden Körpertherapien innerhalb der Tibetischen Medizin. Durch die Behandlung des Körpers wird sowohl ein physisches als auch emotionales und mentales Ungleichgewicht wieder in Balance gebracht.
Die sanfte Tibetische 8-er Massage ist hauptsächlich für den Rücken gedacht.  Ihre Wirkung wird durch erwärmte, hochwertige Öle unterstützt. Die Körperenergien werden reguliert. Gedanken kommen zur Ruhe, emotionale Ausgeglichenheit und das Gefühl von zentriert sein sind das Ergebnis dieser alten Massagetechnik.
Die Tibetische 8er-Massage arbeitet mit gegensätzlichen, fließenden Bewegungen, als würden wir eine liegende Acht zeichnen. Sie wirkt ausgleichend auf den Körper und seine Energien und wird wegen ihrer tiefgehenden Entspannung hoch geschätzt. Sie unterscheidet sich insofern deutlich von den uns bekannten „klassischen“ Massagen, weil ihre Berührungen sanft, langsam und fließend sind und mit der gesamten Handfläche ausgeführt werden.
Massiert wird mit wechselnder Intensität. Die sanften Bewegungen, die eine Acht „zeichnen“, sind das Wesen dieser Massage. Wir kennen dieses Symbol für Unendlichkeit. Darauf beruhen die geschwungenen Bewegungen. Trotz des geringen Drucks lässt diese effektvolle Massage die Menschen sehr schnell eine angenehme und schrittweise tiefergehende Entspannung spüren. Die streichenden Handberührungen, beziehen den ganzen Körper mit ein und vermitteln vor allem ein Gefühl der Ganzheit und Verbundenheit mit dem eigenen Körper.
Vorteile der tibetischen Massage:
  • unterstützt die schnelle Entspannung des Geistes und hilft bei Stressabbau
  • führt zu tiefer Entspannung und Wohlbefinden
  • fördert die emotionale Ausgeglichenheit
  • hilft bei Schlafstörungen und Nervosität
  • unterstützt die Funktionen der inneren Organe und wirkt reinigend
  • hilft beim Ausgleich der Symptome während den Wechseljahren

Die Tiefenentspannung für Rücken und Kopf kommt zur Anwendung:

  • bei psychischer und physischer Unausgeglichenheit
  • unterstützt bei der Reduktion von Stress und Nervosität
  • gleicht hohe emotionale Belastungen aus
  • reduziert Kopfschmerzen und Verspannungen im Rücken
  • hilft beim Lösen von Blockaden
  • wirkt positiv bei Schlafstörungen und Energielosigkeit
  • hilft beim Auftanken vor bedeutenden Aufgaben

Buchen Sie eine Tiefenentspannung für Rücken und Kopf in Wien Floridsdorf

Klicken Sie einfach hier und nehmen Sie Kontakt mit mir auf.
Kontakt
tiefenentspannung für rücken und kopf in wien

Fragen und Antworten

Welche drei Techniken umfasst die Tiefenentspannung für Rücken und Kopf?
Was ist der Ursprung der Indischen Kopfmassage und welche Vorteile hat sie?
Was bewirkt die "Head Relax - Indische Kopfmassage"?
Wie hilft die "Lomi Lomi Nui Massage" bei Stress?
Welche Vorteile hat die "Tibetische 8-er Massage" für den Rücken?
Wie unterstützt bewusstes Atmen die Tiefenentspannung?